Jeder Frühling is ein Neubeginn und eine wunderbare Möglichkeit neues einzuladen. In manchen Kulturen wird Neujahr zum Frühlingsbeginn gefeiert und ich finde es ist eine ganz wunderbare Möglichkeit um die guten Vorsätze und Wünsche, die wir uns vielleicht im Winter überlegt haben aber noch nicht so richtig umgesetzt haben, erneut ins Leben einzuladen. Dazu habe ich euch ein kleines Frühlingsritual gebastelt.
Was ihr dazu braucht: 2 Zettel, einen Stift, Feuer und einen feuerfesten Ort zum Verbrennen, einen Topf, Blumenerde und Samen oder Blumenzwiebeln.

Teil 1: Loslassen und Verbrennen
Überlege dir, was bist du bereit dieses Jahr loszulassen? Welche alten, nicht mehr passenden Gedanken, Glaubenssätze oder Gewohnheiten passen nicht mehr zu dir? Welche welken Blätter magst du abwerfen und der Erde zurückgeben? Schreibe deine Loslass-Impulse auf ein Blatt Papier. Solltest du die Übung mit jemandem zusammen machen, könnt ihr im Anschluss an das Aufschreiben, eure Impulse und Intentionen mit einander teilen. Wenn es für dich möglich ist, gehe nach draußen und verbrenne dort das Blatt Papier und schüttel die alte Energie von dir ab.

Teil 2: Deinen Wunsch-Samen säen
Überlege dir, welchen Wunsch du dieses Jahr pflegen und lebendig werden lassen möchtest. Was darf dieses Jahr Früchte tragen? Welche Aspekte in dir dürfen lebendig werden und in ihre Kraft hineinwachsen? Schreibe deinen Wunsch oder deine Wünsche auf eine kleines Blatt Papier. Wenn du magst, kannst du deinen Wunsch / deine Wünsche wieder mit jemandem teilen. Nun falte das Papier so klein wie möglich zusammen. Platziere es in deinen Blumentopf ganz nach unten, gebe die Blumenerde hinein und pflanze deinen Wunsch-Samen. Jedes Mal, wenn du deinen Samen gießt, erinnere dich an deinen Wunsch. Spüre hinein, wie es sich anfühlt, wenn er beginnt real zu werden und zu erblühen. Überlege dir, wie du deinen Wunsch nähren und pflegen kannst, damit er lebendig wird.

Solltest du mehrere Wünsche haben, überlege, ob du für jeden Wunsch ein eigenes kleines Blatt beschreiben magst und einen eigenen Samen pflanzt.
Wie konkreter du dich mit deinem Wunsch beim Gießen deines Samens befasst, desto kraftvoller wird das Ritual. Aber! Sollte der Samen, trotz all deiner Fürsorge nicht wachsen oder nach einem Urlaub doch eingehen, nimm es nicht als böses Omen für deinen eigentlichen Wunsch. Jeden fürsorglichen Gedanken, den du in deine Wunscherfüllung hineingegeben hast, bringt dich ein kleines bisschen näher, mit oder ohne dazugehörige Planze!